News
-
Zeitarbeitsmarkt unter Druck – warum Vertriebsstärke jetzt über Erfolg entscheidet!
Der Zeitarbeitsmarkt steht unter Druck: weniger Mitarbeitende, sinkende Anfragen aus der Wirtschaft und ein zunehmend herausfordernder Bewerbermarkt. Das führt zu einer Situation, die man so selten gesehen hat – der Vertrieb läuft auf Hochtouren. Fast alle Personaldienstleister, Vermittler und Berater sind derzeit aktiv im Markt unterwegs, um Kunden zu gewinnen oder zu halten. Das ist…
-
Stellenmarkt Q3/2025: Personaldienstleister bleiben unverzichtbar!
Im dritten Quartal 2025 wurden in Deutschland rund 3,6 Millionen Stellen ausgeschrieben. Davon stammen 31 Prozent von Personaldienstleistern – ein beeindruckender Anteil, der die zentrale Rolle der Branche unterstreicht. Die Ergebnisse stammen aus der jüngsten Untersuchung von index Research auf Basis von index Anzeigendaten. Trotz eines Rückgangs von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal…
-
Arbeitszeitdokumentation: Ohne Nachweis kein Geld?
Eine korrekte Arbeitszeitdokumentation überlassener Zeitarbeitnehmer ist für Personaldienstleister essenziell, um einen Einsatz gegenüber dem Entleiher ordnungsgemäß abzurechnen. Fehlt diese, ist der Arbeitgeber ggf. zur Lohnzahlung verpflichtet, während der Kunde keine Rechnung mit belegten Stunden stellen kann. Urteil des LAG Berlin-Brandenburg Das LAG Berlin-Brandenburg (Urt. v. 17.01.2025 – 12 Sa 102/24) hatte zu klären, ob die…
-
Salesdriver von index: Der ultimative Turbo für deinen Profilvertrieb!
Vergiss zeitraubendes Suchen und endlose mühsame Abgleiche von Kandidatenprofilen und Stellenanzeigen! Mit dem Salesdriver von index Anzeigendaten trittst du in eine neue Ära des Profilvertriebs ein – hier kommt der absolute Kickstart für deine Placements, der deinen Umsatz ordentlich durch die Decke gehen lässt. Warum Salesdriver? Weil Zeit Geld ist! Personalberater und Zeitarbeitsfirmen kennen das…
-
Tarifverhandlungen zwischen GVP und IG Metall ohne Ergebnis – Branchenzuschlagstarifverträge wirken nach.
Die Tarifverhandlungen zwischen der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) des Gesamtverbands der Personaldienstleister e.V. (GVP) und der IG Metall über die bestehenden Branchenzuschlagstarifverträge sind am gestrigen Tag ohne Ergebnis geblieben.Wie der GVP auf LinkedIn mitteilte, sollen die Gespräche in Kürze fortgesetzt werden. Hintergrund: Kündigung der Branchenzuschlagstarifverträge durch die IG Metall Die IG Metall hat die mit ihr…
-
Erst wollte die BA die Welt regulieren, jetzt rudert sie bei den FW AÜG (zumindest gefühlt) etwas kleinlaut zurück.
Die BA (Bundesagentur für Arbeit) rudert bei den FW AÜG (Fachlichen Weisungen zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz) zurück – es besteht keine Erlaubnispflicht bei einer virtuellen Eingliederung im Ausland! Ein toller Erfolg für CMS! Zum 15.10.2024 hat die BA die Fachlichen Weisungen zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz geändert. Mit einer für die Praxis überraschenden Anpassung. Danach sollte eine erlaubnispflichtige Arbeitnehmerüberlassung vorliegen,…
-
Mindeststundenentgelt ade! Die Zeitarbeit steht (vorerst) leider ohne Lohnuntergrenze da!
Im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung gibt es einen „branchenspezifischen Mindestlohn“. Dies galt zumindest bis zum 30.09.2025, 24.00 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt ist nämlich die „Sechste Verordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerüberlassung“ außer Kraft getreten. Das dort festgelegte Mindeststundenentgelt, das sich an dem Entgelt der EG 1 der in der Zeitarbeit geltenden Tarifverträge anlehnt, ist folglich…
-
OUT NOW – INFOBRIEF Zeitarbeit (September 2025) mit aktuellen Entwicklungen in der Arbeitnehmerüberlassung!
In der aktuellen Ausgabe des Infobriefs Zeitarbeit finden Sie eine zusammenfassende und gleichsam bewertende Darstellung des GVP/DGB-Tarifwerks (bestehend aus einem MTV, einem ERTV und einem ETV), das zum 01.01.2026 in Kraft tritt und die bisher noch parallel laufenden Tarifverträge BAP/DGB und iGZ/DGB ersetzen wird. Wesentliche strukturelle Änderungen sind in den neuen Tarifverträgen nicht enthalten, jedoch…
-
Durchbruch nach nur zwei Runden: So sehen die neuen Entgeltsteigerungen in der Zeitarbeit aus!
Am Samstagmorgen ging die Nachricht über die Ticker: zwei Der GVP und die DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit haben die Verhandlungen über den Abschluss eines Entgelttarifvertrages am Abend des 12.09.2025 erfolgreich beenden können – und das nach „nur“ zwei Gesprächsrunden. Auf was haben sich die Tarifvertragsparteien nun verständigt? Keine Anpassung der Entgelte bis zum 31.12.2025 (= drei volle…
-
INFOBRIEF Zeitarbeit (August 2025) mit aktuellen Entwicklungen in der Arbeitnehmerüberlassung!
In der aktuellen Ausgabe des Infobriefs Zeitarbeit finden Sie eine zusammenfassende und gleichsam bewertende Darstellung des GVP/DGB-Tarifwerks (bestehend aus einem MTV, einem ERTV und einem ETV), das zum 01.01.2026 in Kraft tritt und die bisher noch parallel laufenden Tarifverträge BAP/DGB und iGZ/DGB ersetzt. Wesentliche strukturelle Änderungen sind in den neuen Tarifverträgen nicht enthalten, jedoch waren…
-
Tarifverhandlungen in der Zeitarbeit: Gewerkschaften fordern +7,5%, Arbeitgeber bieten +1,5%!
Die Entgelttarifverträge der Zeitarbeit sind von der DGB-Tarifgemeinschaft (erwartungsgemäß) mit Wirkung zum 30.09.2025 gekündigt worden. Die IG Metall hat dann noch einen draufgelegt und die von ihr abgeschlossenen drei Branchenzuschlagstarifverträge ordentlich gekündigt. Das erklärte Ziel der DGB-Gewerkschaften ist klar: nämlich im Wesentlichen die Beibehaltung eines ganz beträchtlichen Lohnabstandes zum gesetzlichen Mindestlohn. Daher die gewerkschaftliche Forderung:…
-
Die Däubler-Kampagne ist tot, lang lebe die Däubler-Kampagne! So oder so ähnlich kann man (leider) formulieren!
Was ist die Däubler-Kampagne überhaupt? Es handelt sich dabei um eine maßgeblich von Herrn Prof. Däubler mitentwickelte Idee, aktiv Zeitarbeitnehmer zu suchen und diese finanziell und auch juristisch dabei zu unterstützen, gegen Personaldienstleister Ansprüche auf Gleichstellung (in erster Linie gerichtet auf equal pay) durchzusetzen. Es wird argumentiert, dass die Tarifverträge der Zeitarbeit, durch die vom…
-
7,5% mehr Lohn? IG Metall bringt Zeitarbeitsbranche unter Druck!
Die Katze ist nun aus dem Sack: Nachdem die DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit die Tarifverträge mit Ablauf des 30.09.2025 kündigte und die IG Metall durch die Kündigung der von ihr geschlossenen Branchenzuschlagstarifverträge sogar noch nachgelegt hat, wurden nun die gewerkschaftlichen Tarifforderungen bekannt. Eine satte Lohnerhöhung um 7,5% (bei einer Laufzeit von 12 Monaten) für alle Entgeltgruppen soll…
-
INFOBRIEF Zeitarbeit (Juli 2025) mit aktuellen Entwicklungen in der Arbeitnehmerüberlassung!
In der aktuellen Ausgabe des Infobriefs Zeitarbeit finden Sie eine zusammenfassende und zugleich bewertende Darstellung des GVP/DGB-Tarifwerks (bestehend aus einem Mantel-, einem Entgeltrahmen- und einem Entgelttarifvertrag), das zum 01.01.2026 in Kraft treten und die bislang noch parallel laufenden Tarifverträge BAP/DGB und iGZ/DGB ersetzen wird. Wesentliche strukturelle Änderungen sind in den neuen Tarifverträgen nicht enthalten, jedoch…
-
Künstliche Intelligenz in der Zeitarbeit: zvoove startet den kostenlosen KI‑Campus
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt rasant – auch in der Zeitarbeit. Wer mitreden, mitgestalten und von den Chancen der Künstlichen Intelligenz (KI) profitieren möchte, braucht mehr als nur Schlagworte: Es braucht Wissen, Praxisnähe und einen Plan. Genau hier setzt das neue zvoove KI Hub an – mit einem besonderen Highlight: dem KI‑Campus. Was ist der…
-
Was verdient eigentlich das interne Personal in der Zeitarbeit?
TEKATH Gehaltsreport 2025 liefert exklusive Einblicke – mit Daten von über 1.500 Branchenprofis Was ist ein faires Gehalt? Welche Benefits gelten als Standard und welche sind eher seltene Ausnahmen? Wie sehen variable Vergütungsmodelle für Disponenten, Recruiter oder Niederlassungsleiter heute konkret aus? Wer im internen Bereich der Zeitarbeit arbeitet, kennt diese Fragen aus dem Alltag, ob…
-
Ein heißer Tanz um die Zahlung einer Inflationsprämie endet mit einer Niederlage für die klagende Zeitarbeitnehmerin!
Es war einmal: Die Inflationsausgleichsprämie ! Seit dem 31.12.2024 schon wieder Geschichte, aber immer noch streitbar – auch in der Zeitarbeit! Wir erinnern uns: Die Inflationsausgleichsprämie war eine Zahlung, die Arbeitgeber ihren Beschäftigten von Ende Oktober 2022 bis zum 31.12.2024 gewähren konnten, um die Auswirkungen der Inflation abzumildern. Bis zu 3.000,00 EUR konnten steuer- und…
-
Es ist vollbracht — der Zusammenschluss von BAP und iGZ zum GVP wird nun auch tariflich vollzogen!
Es ist schon ein Weilchen her, nämlich über 1,5 Jahre, dass sich die Arbeitgeberverbände der Zeitarbeit (BAP und iGZ) mit Wirkung zum 01.12.2023 zum GVP zusammengeschlossen haben. Die von BAP und iGZ mit der DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit jeweils gesondert vereinbarten Tarifwerke BAP/DGB und iGZ/DGB, die inhaltlich zwar große Parallelen, aber auch noch Unterschiede aufweisen, waren von…
-
KI-Stammtisch für die Personaldienstleistung
Nach dem großartigen Zuspruch mit 185 Anmeldungen beim ersten KI-Stammtisch freue ich mich, Dich zum zweiten Termin einzuladen: Was Dich erwartet Praxisbeispiele, die heute schon in Personaldienstleistungs-Unternehmen Mehrwert bringen Interaktiver Austausch: Deine Erfahrungen & Herausforderungen stehen im Mittelpunkt Drei sofort einsetzbare ChatGPT-Prompts zum Mitnehmen (inkl. PDF-Download) Networking mit anderen Geschäftsführern und Entscheidern Expertenimpulse von Andreas Mai und mir Datum: 24. Juli…
-
zvoove – GVP Industry Pulse 2025: Die wichtigsten Ergebnisse für die Personaldienstleistung
Wie digital ist die Zeitarbeit 2025? Ein Blick auf Digitalisierung, KI und Recruiting-Trends Wie steht es um die Digitalisierung in der Personaldienstleistung? Welche Rolle spielen Cloud-Software, KI und digitale Prozesse? Und welche Erwartungen stellen Zeitarbeitnehmende an die Personaldienstleister? Antworten darauf liefert der zvoove-GVP Industry Pulse 2025 – die größte Branchenstudie zur Zeitarbeit in Deutschland. Erstmals…
-
Neue Indeed Mindestpreise. Ab 01.07.2025 wird je Job-ID abgerechnet.
Ab dem 1. Juli 2025 ändert sich die Spielregel für alle, die mit Indeed im Recruiting unterwegs sind: Statt flexibler Slots gilt nun ein Mindestpreis von 15 € pro Job-ID und Kalendermonat. Klingt technisch? Ist es auch. Aber vor allem bedeutet es eins: Du musst dein Recruitment Marketing neu denken. Den kompletten Artikel können Sie…
-
Warum die Einstellungsquote heute anders funktioniert – und was das für Recruiting-Teams bedeutet
10 Bewerbungen – 6 Interviews – 3 passende Kandidat:innen – 1 Einstellung: Diese klassische Recruiting-Formel war über Jahre hinweg der Standard in vielen Unternehmen. Sie galt als stabil, planbar, fast schon naturgesetzlich. Doch die Realität sieht anders aus – deutlich anders. Die bekannte Erfolgsformel greift nicht mehr. Stattdessen stehen Recruiting-Teams vor neuen Herausforderungen, neuen Chancen…





















