zur Startseite von Pro Personaldienstleistung
Zeitarbeitsmarkt unter Druck – warum Vertriebsstärke jetzt über Erfolg entscheidet!

Zeitarbeitsmarkt unter Druck – warum Vertriebsstärke jetzt über Erfolg entscheidet!


Der Zeitarbeitsmarkt steht unter Druck: weniger Mitarbeitende, sinkende Anfragen aus der Wirtschaft und ein zunehmend herausfordernder Bewerbermarkt.

Das führt zu einer Situation, die man so selten gesehen hat – der Vertrieb läuft auf Hochtouren. Fast alle Personaldienstleister, Vermittler und Berater sind derzeit aktiv im Markt unterwegs, um Kunden zu gewinnen oder zu halten.

Das ist grundsätzlich positiv – zeigt aber auch, wie hart umkämpft der Markt inzwischen geworden ist. Denn wenn alle gleichzeitig auf Akquise gehen, wird es zwangsläufig enger in der Pipeline.

Vertrieb ist gefragt wie nie – und genau das zeigt Wirkung

Profitask ist mit seinem Sales Center auf die Vertriebsunterstützung von Personaldienstleistern, Vermittlern und Personalberatern spezialisiert.
Das Unternehmen hilft bei der Neukundengewinnung durch die Terminierung von Zielkunden und den gezielten Profilverkauf.

Wie jedes professionelle Callcenter analysiert Profitask regelmäßig seine Vertriebskennzahlen – also, was getan wird, wie viel und mit welchem Ergebnis.
Diese Einblicke zeigen deutlich, wie sich die aktuelle Marktsituation auf die Vertriebsarbeit auswirkt, und welche Strategien jetzt wirklich funktionieren.

1. Mehr Aufwand für die gleichen Ergebnisse

Um heute die gleichen Vertriebsergebnisse wie 2023 zu erzielen, muss Profitask 31 % mehr Calls tätigen.

Der Grund: Die Nachfrage sinkt.
Viele Unternehmen stellen derzeit weniger Personal ein oder bauen sogar ab – und wer niemanden sucht, benötigt auch keine Profile oder Termine.

Die Lösung von Profitask:
Durch den gezielten Einsatz von KI-gestützter Vorbereitung gehen die Mitarbeitenden besser informiert in jedes Gespräch.
Das spart Zeit, erhöht die Relevanz und ermöglicht es, die gewonnene Effizienz in mehr qualifizierte Kontakte zu investieren.

2. Gespräche dauern länger – und das ist gut so

Um Entscheider:innen zu überzeugen, braucht es echte Kommunikation.
Die durchschnittliche Nettogesprächszeit pro Stunde ist bei Profitask von rund 11 auf 16 bis 20 Minuten gestiegen.

Das zeigt: Gespräche werden intensiver, persönlicher und beratungsorientierter.
Entscheider:innen lassen sich nicht mehr mit Standardargumenten gewinnen, sondern erwarten Fachwissen, Mehrwert und echtes Interesse.

Deshalb investiert Profitask gezielt in:

  • Schulung der Mitarbeitenden in modernen Gesprächstechniken
  • Tools & Systeme wie index Anzeigendaten, um datenbasierte und effizientere Gespräche zu führen

 3. Sinkende Netto-Quote – trotz besserem Targeting

Früher benötigte Profitask für einen Netto Call (ein Gespräch mit einem relevanten Entscheider oder Bedarfsträger) etwa 2,5 bis 3 Brutto Calls.
Heute liegt die Quote bei 3,5 bis 4.

Das bedeutet: Es wird zunehmend schwieriger, die richtigen Ansprechpartner:innen direkt zu erreichen – obwohl moderne Systeme und KI das Targeting und die Recherche von Durchwahlen und Kontakten deutlich erleichtert haben.

Die Ursachen:

  • Ansprechpartner:innen sind besser abgeschirmt
  • Sie sind schwieriger erreichbar
  • Und sie reagieren gereizter, da sie von vielen Anbietern kontaktiert werden

Erfolgreicher Vertrieb verlangt heute mehr Fleiß, bessere Vorbereitung und längere, überzeugendere Gespräche.

Fazit: Vertrieb ist härter geworden – aber auch unverzichtbar

Die aktuellen Zahlen zeigen klar:

  • Die Nachfrage sinkt.
  • Der Gesprächsaufwand steigt.
  • Der Wettbewerb wird intensiver.

Doch eines bleibt unverändert: Ohne aktiven Vertrieb geht es nicht.

Wer jetzt sagt, „Dann lohnt sich Akquise ja gar nicht mehr“, liegt falsch.
Denn auch wenn es heute möglich ist, trotz Vertrieb zu scheiternohne Vertrieb ist es ziemlich sicher.

Jetzt erst recht: Aktiv bleiben zahlt sich aus

Gerade in anspruchsvollen Marktphasen trennt sich die Spreu vom Weizen.
Unternehmen, die jetzt ihren Vertrieb professionalisieren, bleiben sichtbar, gewinnen Marktanteile – und sind bestens aufgestellt, wenn der Aufschwung kommt.

Sales Center Team
Axel Walz – Geschaftsführer

Zurück zur Übersicht